Skip to main content

shaping on demand

Additive Fertigung und 3D-Druck als Treiber für Entwicklung und Kleinserienfertigung.

Die additive Fertigung bzw. generative Fertigung denkt den Fertigungs- und Entwicklungsprozess neu. Auf Grundlage einer 3D-Datei entstehen Schicht für Schicht Prototypen oder Funktionsteile, die eine außerordentliche Gestaltungsfreiheit bieten und dabei die gleiche Stabilität mitbringen, wie ein Spritzgussbauteil. In unserer 3D-Division haben wir gelernt, dieses extrem wirtschaftliche und reaktionsschnelle Fertigungsverfahren für unsere Kunden zu perfektionieren. Heute fertigen wir Kleinserien, Ersatzteile und Entwicklungsmuster für Start-Ups und innovationsfreudige Unternehmen im industriellen SLA und FDM Verfahren.

unbegrenzte Möglichkeiten

wirtschaftliche Bauteile

Sparen Sie Werkzeug-, Lager- und Rüstkosten – angesichts immer kürzerer Lebenszyklen lohnt sich Additive Manufacturing gerade bei Kleinauflagen.

extrem schnell

3D-Daten können in wenigen Stunden angepasst und gefertigt werden. Das beschleunigt die Entwicklung und erhöht die Reaktionsfähigkeit bei Marktschwankungen.

individualisierbar

Über additive Fertigung werden Varianten, Funktionen oder Serien-Individualisierungen auch in kleinen Stückzahlen möglich.

hohe Gestaltungsfreiheit

3D-Druck ermöglicht vollkommen neue geometrischen Strukturen und Freiheiten in der Bauteilauslegung und Konstruktion.

vielfältig einsetzbar

Vom Prototyping, der Kleinserien- oder Ersatzteilproduktion bis hin zur Sonderanfertigungen oder Prozessintegration.

Wir lieben Herausforderungen, weil wir fast alles möglich machen können.

Thomas Manzei Jr.Leiter Bereich Additive Manufacturing

Leichtbau Lösungen

Jedes Gramm entscheidet

Dank regenerativem Design und einer konstruktiven Optimierung des Bauteils können wir den Materialverbrauch und damit das Teilegewicht bei gleichbleibender Festigkeit reduzieren. Das macht das Bauteil nicht nur wirtschaftlicher, sondern auch umweltschonender. 

Eine zusätzliche Verstärkung des Filaments mit Endlosfasern bietet trotz Leichtbau ein Maximum an Stabilität und Beständigkeit.

Funktionsintegration

Auf dem Weg zum All-in-One-Design

Über durchdachte Funktionsintegrationen und Print & Plan-Lösungen gelingt es uns, die Anzahl von Bauteilen deutlich zu reduzieren, Montageaufwand einzusparen und vorhandene Strukturen zu optimieren – vom Greifersystem in der Robotik bis zur Gelenkkomponente für die Prozessindustrie.

SLA-Verfahren

Über die Stereolithographie (SLA) lassen sich hochgenaue, filigrane und bei Bedarf wasserdichte Prototypen oder Kleinserienteile mit glatten und detailreichen Oberflächen fertigen. Auch dank der breiten Palette an SLA-Harzformulierungen überzeugen SLA-Teile durch eine Vielzahl optischer, mechanischer und thermischer Eigenschaften.

FDM-Verfahren

Mit Fused Deposition Modelling (FDM) können Prototypen und Bauteile auch für größere Bauräume im Nicht-Sichtbereich mit einer Fülle an Materialien besonders wirtschaftlich gefertigt werden. Die FDM Schmelzschichtung prädestiniert sich dabei besonders für einfache Konzeptionsnachweismodelle oder Designmuster im frühen Stadium.

Kontaktmöglichkeiten

Ihr Projekt mit FORMEOTEC? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns.

Ansprechpartner

Thomas Manzei Jr.

+49 9238 9918 0
tmjr@formeotec.de

Rückrufbitte

Auf Wunsch rufen wir Sie gerne und schnell zurück.


    Lösungen

    3D Kernlochadapter für Kabelspulen.

    Lösungen

    3D Förderschnecke für Bandwaage.